Achtsamkeitstechniken für vielbeschäftigte Unternehmerinnen und Unternehmer

Mikro-Pausen, große Wirkung

Schließen Sie kurz die Augen, benennen Sie leise drei Körperempfindungen, drei Geräusche und drei Gedanken, ohne etwas zu ändern. Diese ehrliche Momentaufnahme bringt Präsenz in Hochdruckphasen. Kommentieren Sie, welche Wahrnehmung Sie am meisten überrascht hat.

Mikro-Pausen, große Wirkung

Gehen Sie langsamer als üblich, spüren Sie die Füße am Boden, den Becher in der Hand, die Wärme an den Fingern. Eine Minute wacher Sinneswahrnehmung genügt, um aus dem Autopiloten auszusteigen. Teilen Sie Ihre liebste Sinnesankerpraxis.

Achtsame Meetings ohne Zeitverlust

Starten Sie mit 60 Sekunden Stille, in denen alle einmal tief ausatmen und den Blick klären. Danach werden Agenda und Ziele präziser formuliert. Viele Teams berichten von weniger Unterbrechungen. Wie verändert sich die Stimmung bei Ihnen dadurch?

Achtsame Meetings ohne Zeitverlust

Beenden Sie jedes Meeting mit genau einer benannten Entscheidung, einem verantwortlichen Menschen und einem nächsten, winzigen Schritt. Achtsamkeit zeigt sich in Verbindlichkeit. Teilen Sie in den Kommentaren Ihre klarste Entscheidung dieser Woche.

Digitale Entlastung, echter Fokus

Stellen Sie Ihr Telefon auf gebündelte Zustellung zur vollen Stunde. So vermeiden Sie ständige Mikro-Abrisse der Aufmerksamkeit. Planen Sie zwei Fokussprints ohne Störungen. Kommentieren Sie, wie viele Minuten Fokus Sie dadurch zusätzlich gewonnen haben.

Digitale Entlastung, echter Fokus

Lagern Sie verführerische Apps auf die zweite Seite, lassen Sie nur Werkzeuge und Kalender vorn. Ein stiller Bildschirm ist ein stiller Geist. Machen Sie ein Vorher-Nachher-Experiment und teilen Sie Ihre wichtigsten Einsichten mit der Community.

Digitale Entlastung, echter Fokus

Lesen und beantworten Sie E-Mails in festen Fenstern, zum Beispiel vormittags und am späten Nachmittag. Dazwischen: Flugmodus oder Fokusmodus. Melden Sie nach einer Woche, wie sich Ihre Reaktionsqualität und Ihr Stresslevel verändert haben.

Achtsame Führung und Teamkultur

Beginnen Sie den Tag mit einer stillen Minute und enden Sie mit drei Sätzen Reflexion: Erfolg, Herausforderung, Dank. Diese Einfachheit stärkt Stabilität. Schreiben Sie, welches Ritual Ihr Team heute ausprobieren wird.

Achtsame Führung und Teamkultur

Vor heiklem Feedback: ausatmen, pausieren, Anliegen klären. So sprechen Sie deutlicher und bleiben menschlich. Eine Gründerin berichtete, dass sich ihr heikelstes Gespräch dadurch in eine Lernchance verwandelte. Erzählen Sie Ihre eigene Erfahrung.
Christinaburbage
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.